Sie waren schon als Kinder Rivalen. Wie sich der Geschwisterzwist aber letztlich entlud, erfahrt ihr in dieser Folge.
Dian Fossey widmete ihr Leben den Berggorillas in Ruanda – bis sie eines Nachts von Unbekannten erschlagen wurde.
Die Weihnachtsgeschichte strotzt nur so von Brutalität. König Herodes kommt darin besonders schlecht weg. Hat er wirklich einen Massenmord verübt? – Wir forschen nach.
Unser Motiv ist heute etwas anders als sonst. Denn genauso wie Edward Hicks wünschen auch wir uns, dass die Welt endlich zum Peaceable Kingdom wird.
Der mörderischen Kraft von Kleinstlebewesen widmen wir uns in unserer vorerst letzten Folge vor der Sommerpause.
Es gibt Motive, von denen man sich wünscht, dass sie nie hätten gemalt werden müssen. Solange die Gesellschaft Probleme wie Rassismus aber nicht in den Griff bekommt, ist es umso wichtiger, dass es diese Bilder gibt.
Ein Samurai hatte es wirklich nicht leicht – weder in Kriegs- noch in Friedenszeiten. Wir nehmen euch mit in eine Ära, in der ein Entleibungsritual auch schon mal Ärger mit dem Vorgesetzen geregelt hat.
Ein Vater verspeist seine Nachkommen und ein Land versinkt in Blut. Wie sich in Francisco de Goyas Welt Albträume und Realität überschneiden, erzählen wir euch in dieser Folge.
Wie sich eine anfangs gut gemeinte Sache durch kaltherzigen Fanatismus in blinde Raserei verwandeln kann, zeigt das gesellschaftliche Umfeld des Malers Jacques-Louis David auf drastische Weise.