Mourder of the Princes in the tower

Die verschwundenen Prinzen

Play episode

Zwei verschwundene Kinder, zwei Verdächtige und allerhand Ungereimtheiten – wer war der Mörder und was hat George R.R. Martin mit all dem zu schaffen? Wir gehen der Sache auf den Grund.

Murder of the Princes in the Tower von James Northcote (1746-1831), Öl auf Leinwand (1786),
(c) National Trust, Petworth House; Supplied by The Public Catalogue Foundation
Bild: James Northcote, Public domain, via Wikimedia Commons
Die Prinzen im Tower
Die Kinder Eduards von Paul Delaroche (1830), Öl auf Leinwand,
Louvre Paris
Bild: Paul Delaroche, Public domain, via Wikimedia Commons
Die Ermordung der Söhne Eduards
Die Ermordung der Söhne Eduards IV. von Ferdinand Theodor Hildebrandt (1835), Öl auf Leinwand, Kunstpalast Düsseldorf
Bild: Theodor Hildebrandt, Public domain, via Wikimedia Commons
Die Prinzen im Tower
princes in the tower von John Evrett Millais (1878), Öl auf Leinwand,
Royal Holloway University of London
Bild: John Everett Millais, Public domain, via Wikimedia Commons
Join the discussion

More from this show

Mord ist Kunst

Wer wir sind:

Ludwig und Nina

Hallöchen, wir sind Nina und Ludwig. Hinterlistige Giftmorde und blutige Enthauptungen sahen wir zuletzt nicht nur in diversen Horrorstreifen sondern auch im Museum. Brutalität in einem Kunstwerk verstört, fesselt aber gleichzeitig den Blick und man will als Betrachter immer wissen, wie es zu der Szene überhaupt kommen konnte. Deshalb beschäftigen wir uns in unserem Podcast mit den grausamsten und gleichzeitig aufrüttelndsten Bildern der Kunstgeschichte und ihren Hintergünden.

Instagram

Recent posts

Stop Wars